13,32€/100ml
- Frei von Parabenen
- Frei von Silikonen
- Frei von Sulfaten
- Frei von Gentechnik
- Frei von künstlichen Duftstoffen
- Frei von Farbstoffen
- Frei von Tierversuchen
- Vegan
- Enthält 66 Vol. % Alkohol
Arnika hat eine besonders intensive Wirkung auf Sternzeichen Fische und Zwillinge.
Numerologie = 57 / 12 / 3
Arnika Tinktur
Arnica montana
Heilpflanze des Jahres 2001
Die wunderbare Arnika, auch Bergwohlverleih, Johannisblume, Kraftwurz, Wolfsblume, Wundkraut genannt, wurde schon im Mittelalter wegen ihrer Heilkräfte geschätzt. Sie steht heute in den meisten Ländern unter Naturschutz.
Die Arnikapflanze kam hauptsächlich auf Magerwiesen vor; hat sich aber aufgrund von häufigem Düngen stark zurückgezogen. Sie war immer eine "Zeigerpflanze" für saure Böden.
Schon früher galt Arnika als Magie-Pflanze. Am Johannistag (das Hochfest der Geburt Johannes’ des Täufers am 24. Juni) steckten die Bauern in vorchristlicher Zeit Arnikapflanzen um ihre Felder, um diese vor den Dämonen zu schützen, die Schädlinge brachten oder den Regen fernhielten. Weiter wollten sie damit erreichen, dass sich der Geist des Korns wohlfühlte und genügend Energie zum Reifen gab.
Die Arnika war der Freya geweiht und gehörte mit zu den wichtigsten Johanniskräutern für das Sonnenwendritual.
Selbst bei Gewitter spielte das Wundkraut eine wichtige Rolle:
So wurden getrocknete Arnikablüten angezündet, wenn es ein Gewitter gab, damit es sich schnell verzog.
Noch heute wird Arnika als Wundheilmittel in Osteuropa angebaut und in Salben oder Tinkturen, besonders bei Verletzungen und schlecht heilenden Wunden, eingesetzt.
Wobei kann Dir die Arnika Tinktur helfen?
Das Wundkraut Arnika wirkt wundheilend, entzündungshemmend und desinfizierend. Sie wurde stets bei Stich-, Schnitt-, Fall- oder Stoßverletzungen eingesetzt. Dabei half die Arnika das geschädigte Gewebe zu regenerieren, wirkte schmerzlindernd und verhinderte zusätzlichen Muskelkater.
Auch bei Entzündungen im Mund wurde gerne mit Arnika gespült.
So können wir in Kurzform aufzählen:
Bei äußerlicher Anwendung bei Verletzungs- und Unfallfolgen wie Blutergüsse, Prellungen, Verstauchungen, Quetschungen, Ödemen infolge eines Knochenbruches, bei rheumatischen Muskel-und Gelenkbeschwerden; Muskelkater, Muskelverhärtungen, Furunkulose und Entzündungen als Folge von Insektenstichen und bei oberflächlichen Venenentzündungen.
Wenn das Haar nicht mehr richtig wachsen will oder Deine Kopfhaut verrückt spielt, kannst Du Dir aus der Tinktur und Wasser auch ein Kopfhautwasser zaubern.
Wann darfst Du die Arnika Tinktur nicht verwenden?
Du darfst die Arnika Tinktur nicht verwenden bei
- bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Zubereitungen aus Arnika oder anderen Korbblütlern wie Kamillenblüten, Ringelblume, Schafgarbe oder einem der sonstigen Bestandteile des pflanzlichen Arzneimittels
- auf geschädigter Haut wie z. B. Verbrennungen, Verletzungen etc.
- während der Schwangerschaft und der Stillzeit
Du kannst mit dieser Tinktur wunderbar Spülungen herstellen und Umschläge damit befeuchten z. B. für Pulswickel. Pulswickel helfen toll bei Kreislaufproblemen und bei Stress. Dafür die in der Tinktur getränkte Mullbinde um die Handgelenke legen. Evtl. mit einem weiteren Tuch befestigen.
Menge
50ml Arnika Tinktur der Firma Salus in einer Braunglasflasche mit Kunststoffdeckel
Achtung! Enthält 66 Vol. % Alkohol
Nicht zum Einnehmen!
RECHTLICHER HINWEIS ZUR WIRKUNG VON UNSEREN PRODUKTEN
Wir betonen hiermit, dass wir mit der Anwendung von unseren Produkten und selbst hergestellten Kostbarkeiten keine Heilwirkungen versprechen können und dies auch nicht wollen. Die genannten Wirkungsweisen beruhen allesamt auf Erfahrungen, die unsere lieben Kundinnen oder wir selbst in der praktischen Anwendung gemacht haben. Diese können jedoch nicht auf jeden Einzelnen 1:1 übertragen werden, da wir alle einzigartig sind.