11,65€/100g
"Der ist ein Arzt, der das Unsichtbare weiß, das keinen Namen hat, keine Materie und doch seine Wirkung."
Paracelsus
Opodeldok hat eine besondere Wirkung auf das Sternzeichen Stier.
Numerologie = 101 / 2
Opodeldok
Pflanzensaftseife nach Paracelsus
1439 wurde der spätere Arzt Paracelsus geboren. Sein richtiger Name war Theophrastus Bombastus von Hohenheim.
Er war so ein typischer Gelehrter seiner Zeit - der Renaissance. Sehr kritisch glaubte er nichts, was in den Büchern stand. Er forschte stets selbst und glaubte nur, was er sah. Da er offen Kritik an die damals geltenden Lehrmeinungen aussprach, machte er sich viele Feinde.
Paracelsus war der 1. Arzt, der alchemistisch hergestellte Medikamente einsetzte. Und so kam die Alchemie überhaupt erst zu den Ärzten und in die Apotheken. Heute nennen wir die Alchemie Naturwissenschaft.
Schon Paracelsus sagte, dass man nur heilen könne, wenn alle Bestandteile eines Menschen im Gleichgewicht wären.
Noch heute sind seine Regeln für die Herstellung von Arzneien fester Bestandteil im homöopatischen Arzneibuch der Bundesrepublik Deutschland.
Was ist Opodeldok?
Beim Herumstöbern in sehr alter Literatur fiel uns eine entsprechend alte Rezeptur des frühneuzeitlichen Arztes in die Hände.
Paracelsus gibt dort an, dass eine Seife aus Campher, Rosmarin und Thymian hergestellt werden soll, als Mittel zum Einreiben gegen Rheuma und Gicht.
Unsere nun gesiedete Opodeldok-Pflanzensaft-Seife ist somit viel mehr als "nur" eine Seife! Es ist ein geschichtsträchtiges Produkt.
Was ist eigentlich Campher (Kampfer)?
Der Kampferbaum wächst vor allem in Südostasien und gehört zu den Lorbeergewächsen. Campher ist eine schneeweiße, kristallähnliche Substanz, die aus dem Holz, Zweigen und Stümpfen - besonders aus der Rinde - des Kampferbaums durch Wasserdampfdestillation gewonnen wird. Campher von bester Qualität kommt aus Bäumen die mindestens 50 Jahre alt sind. Das ist für diesen Baum allerdings noch kein Alter, denn der heilige Kampferbaum kann ein Alter von 1.500 Jahren erreichen.
Natürlich gibt es - wie so oft - auch synthetisch hergestelltes Kampferpulver. Aber das kommt bei uns nicht in den Topf! Wir verwenden ausschließlich Campher (+) = Cinnamomum camphora (+),
Lat: Camphora japonica vera, welches polarisiertes Licht nach rechts dreht.
Wie duftet Campher?
Ähnlich dem Menthol erfrischend, belebend und klärend. Du spürst sofort eine starke Konzentration und bist hellwach.
Was ist noch drin in Opodeldok?
* Viel naturbelassene Babassubutter. Sie sorgt in dieser Seife für Festigkeit und einen guten Schaum.
* Ätherisches Rosmarin- und Thymianöl - welche noch heute bei schmerzhaften Muskeln und Gelenken eingesetzt werden.
Wobei kann die Opodeldok-Seife helfen?
* Da sie eine durchblutungsfördernde Kraft hat und gleichzeitig kühlend wirkt, kann sich bei Gelenkschmerzen Linderung bringen und Muskelverspannungen vorbeugen.
* Weiter hilft sie bei Juckreiz. Hier empfehlen wir die Pflanzensaftseife leicht aufzuschäumen und diesen Schaum dann auf die juckende Haut aufzutragen. Bitte nicht sofort wieder abwaschen, sondern den Schaum ruhig einige Minuten auf der Haut eintrocknen lassen. Erst dann wird die Seife wieder vorsichtig heruntergespült. Die Haut kann sich so leichter von der äußeren Hautschicht lösen und der nervige Juckreiz verschwindet. Auch wenn die Haut an dieser Stelle etwas trocken erscheint, bitte nicht gleich wieder eincremen. Die Haut regelt das ganz alleine, fettet wieder nach und heilt.
* Selbst Goethe nahm diese Seife gerne gegen seine "Steifigkeit".
* Karl May fand den Duft allerdings unerträglich. Er beschrieb ihn als Gestank eines Bären. Dem können wir allerdings überhaupt nicht zustimmen.
* Es gibt einen Roman von einem Jaroslav Hasek: "Der brave Soldat Schwejk" (1920 geschrieben). Dort wird auch erzählt, dass der Soldat Schwejk Opodeldok für die Behandlung seines rheumatischen Knies benutzt hat. Somit war Opodeldok bis in die 1920er Jahre hinein noch voll bekannt und etabliert.
* Der belebende Duft dieser Seife kann aber noch viel mehr:
Hast Du einen niedrigen Blutdruck? Fühlst Du Dich oft der Ohnmacht nahe? Brauchst Du mehr Konzentration oder bekommst Du schlecht Luft, weil Deine Bronchien dicht sind?
Bei alledem hilft es an der Opodeldok-Seife zu schnuppern.
ACHTUNG! Das gilt allerdings nicht für Kinder, Asthmatiker und bei anderen chronischen Atemwegserkrankungen! Auch Schwangeren und stillenden Müttern raten wir von dieser Seife ab.
TIPP: Du kannst Dir ganz prima ein Seifenstück in die Tasche packen und hast es so immer griffbereit. Aber achte bitte darauf, dass es gut verschlossen verpackt ist, sonst verflüchtigt sich irgendwann der wichtige Duft.
INCI
Babassubutter* (Orbignya Oleifera (Babassu) Seed Oil), Wasser (Aqua), Natriumhydroxid, Kampfer (Cinnamomum Camphora (+) ), Essential Oil*/**
* aus kbA
** enthält Limonene und Linalool
COSMOS-zertifiziert
RECHTLICHER HINWEIS ZUR WIRKUNG VON UNSEREN PRODUKTEN
Wir betonen hiermit, dass wir mit der Anwendung von unseren Produkten und selbst hergestellten Kostbarkeiten keine Heilwirkungen versprechen können und dies auch nicht wollen. Die genannten Wirkungsweisen beruhen allesamt auf Erfahrungen, die unsere lieben Kundinnen oder wir selbst in der praktischen Anwendung gemacht haben. Diese können jedoch nicht auf jeden Einzelnen 1:1 übertragen werden, da wir alle einzigartig sind.