Hier findest du eine Auswahl von häufig gestellten Fragen und Antworten.
ShampooSeife oder ShampooBar?
Um den Unterschied dieser beiden Produkte aus unserem Hexenhaus besser erklären zu können, stellen wir mal in Kurzform die Eigenschaften jedes Einzelnen dar.
(Also alles ganz einfach und verständlich erklärt, ohne jetzt in die Tiefe zu gehen...)
ShampooSeife:
Haarseifen stellen wir in der Hexenküche her, indem wir wertvolle Öle mit Natronlauge vermischen. Es beginnt sofort ein Verseifungsprozess, der ein natürliches Tensid entstehen lässt und die flüssigen Öle in eine feste Seife verwandelt – HEXHEX. Dieser Verwandlungsprozess dauert insgesamt mindestens 4 – 8 Wochen (= Reifezeit).
Die „Überfettung“, von der so oft gesprochen wird, ist DAS „überschüssige“ Öl, welches nicht im Verseifungsprozess verseift wird und somit „übrig“ bleibt. Das ist kein Zufallsprodukt, sondern wird vorher extra von uns errechnet und ist sozusagen das iTüpfelchen an Pflege.
Die Überfettung ist aber nicht ausschlaggebend für die Wahl einer passenden Haarseife. Denn es ist noch viel wichtiger, welche Öle für die Herstellung einer Haarseife ausgewählt wurden und womit man letztendlich überfettet.
So kann z. B. eine Shampooseife mit 10% Kokosöl überfettet sein.
„Wow“, denkst Du, „das ist viel Öl für das Haar.“
Und trotzdem wird diese Haarseife Dein Haar eher austrocknen, weil Kokosöl bekanntlich eine austrocknende Wirkung hat. Richte Dich einfach nach unserer Erfahrung und weniger nach dem reinen Überfettungswert.
In Gebieten mit kalkhaltigem Wasser kann das Seiflein seine Reinigungsleistung verlieren, weil sich die Kalkpropfen regelrecht an die Seife docken.
Sehr unschön: Kalk- und Seifenreste bleiben als Rückstände in Deinem Haar = Kalkseife.
Der pH-Wert einer Natur-Shampoo-Seife liegt bei ca. 8,5.
ShampooBar:
Ein ShampooBar wird ähnlich hergestellt, wie eine Seife. Nur das wir hier auf die Natronlauge, die die Fette umwandelt und ein Tensid entwickelt, verzichten können. Wir nehmen einfach ein zusätzliches Tensid (aus Zucker oder Kokosöl), denn Schaum und Reinigungswirkung möchten wir alle haben, vermischen dieses mit hochwertigen Ölen und pflanzlichen Stoffen und pressen anschließend die Masse mit den Händen in die Förmchen.
Ein ShampooBar ist schneller einsatzbereit als eine Seife. Hier reichen meist schon einige Tage, weil es sich hier nur um eine reine Trocknungszeit handelt.
Aufgrund der Tensidwahl hat man hier äußerst selten das Problem mit Kalkseifen. Es ist sogar ratsam in Gebieten mit kalkhaltigem Wasser auf unsere ShampooBars zurückzugreifen.
Der pH-Wert eines ShampooBars liegt bei ca. 8.
Hinweis zur Schaumbildung:
Wenn Du nicht täglich Deine Haare wäscht oder erst dann, wenn sich schon mehr Fett in den Haaren und auf der Kopfhaut gebildet hat, bekommt unser sehr mildes Tensid einige Startschwierigkeiten. D.h.: Anfänglich bildet sich kaum oder sogar gar kein Schaum.
Tipp dazu: Mach zu Anfang erst eine grobe Vorwäsche mit dem ShampooBar. Der Schaum ist dann vielleicht nicht so, wie Du es Dir wünscht, Dein Haar wird aber trotzdem sauber und gepflegt. Danach schäumst Du ein weiteres Mal die Kopfhaut ein und Du wirst sehen, jetzt kommt der Schaum so richtig in Fahrt.
Zusammenfassung:
Der Unterschied zwischen einer Haarseife und einem ShampooBar liegt somit unserer Meinung nach hauptsächlich in der Herstellung und dem nicht oder doch extra zugeführten Tensid.
Die verwendeten pflegenden Pflanzenextrakte und -öle sind dieselben.
„Klätschige, wachsige“ Haare nach der Haarwäsche mit Seife?
Eine Frage taucht bei einigen Seifenkunden immer mal wieder auf. Und zwar die Handhabung beim Haarewaschen mit Naturseife. Einige Kundinnen haben nach der Haarwäsche das Gefühl, dass die Haare strähnig, wachsig, fettig sind. Oft wird auch das stark kalkhaltige Wasser als Grund genannt und oftmals trägt das natürlich auch dazu bei. Doch "eigentlich" gibt es einen unglaublich einfachen "Trick", damit die Haarwäsche mit Naturseife gut funktioniert, denn unsere Rezepte sind extra für allerlei Haartypen entwickelt worden.
Wir von Steffis Hexenküche, elf Mädels und ein junger Mann mit den unterschiedlichsten Haartypen/Haarlängen, fahren mit dem nassen Shampooseifenstück unter der Dusche mindestens 60 - 100 Mal über die nassen Haare.
Das klingt wahnsinnig viel? Ja... aber je mehr Haare auf dem Kopf und je länger diese sind, desto öfter!
UND
Gib den Haaren die Chance sich an diese neue Art des Haarewaschens zu gewöhnen. Die "Altlasten" müssen erst mühevoll und nach und nach herausgewaschen werden. Besonders stark angegriffenes Haar hält gerne in der spröden Schuppenschicht die Pflegestoffe der Seife fest und will sie nicht mehr so leicht loslassen. Die Haare wissen schon warum. :)
Nun immer mal wieder etwas Wasser dazu und die riesigen Schaumberge dann gründlich einmassieren. Klar, es dauert etwas länger und erfordert mehr "Arbeit" als das Haarewaschen mit herkömmlichen Flüssigshampoo. Aber wenn Du diese Schaumberge dann super gründlich ausspülst, dann fühlen sich die Haare zwar erst ungewohnt "trocken" an, schon irgendwie „quietschig“. Sind sie aber nicht. Nur wenn dieses quietschige Trockenheitsgefühl entsteht hast Du alle Seifenreste herausgespült. Und nach dem Trocknen Deiner Haarpracht kannst Du verstehen, warum sich der "Aufwand" mit dem vielen Kneten, Massieren und dem langen Ausspülen lohnt. Die Haare sind einfach wunderbar fluffig, glänzend und wunderschön.
Da es in dem Hexenhäuschen Brunnenwasser gibt, benötigen wir auch keine SAURE RINSE. Ab und an machen wir es aber trotzdem, weil es die Schuppenschicht der Haare so schön anlegt und die Haare dann so herrlich glänzen. Und die Kopfhaut freut sich auch.
Was ist eine Saure Rinse?
Eine Saure Rinse kannst Du mit einer Glanzspülung vergleichen, die Du nach der Haarwäsche über den Kopf und die Haare laufen lässt.
Wie mache ich eine Saure Rinse?
Mische 1 Liter lauwarmes Wasser mit ca. 2 EL Apfelessig.
Wie verwende ich dann die Saure Rinse?
Kippe vorsichtig nach der Haarwäsche und dem gut ausgespültem Haar die Rinse über Deinen Kopf. Die ApfelessigMischung muss dann nicht mehr ausgespült werden. Der vielleicht ungewohnte Essiggeruch verfliegt ganz schnell wieder, sobald die Haare getrocknet sind.
Du kannst Dir auch einen Kräuteressig ansetzen, den Du dann als Rinse verwendest. Oder Zitronensaft bei blondem Haar (hat eine leicht aufhellende Wirkung). Aber Vorsicht! Bei Zitronensaft empfehlen wir auf 1 Liter Wasser nur einen halben Teelöffel Zitronensaft.
Wie wirkt eine Saure Rinse?
Es gibt Tage, da sind unsere Haare ohne Glanz, wirken stumpf und sind schwer Kämmbar. Doch mit einer Sauren Rinse baust Du die Schuppenschicht wieder auf, bzw. glättest sie. Du musst Dir einfach unsere Haarstruktur vorstellen, wie einen Tannenzapfen. Sobald Du eine Saure Rinse verwendest, legen sich diese abstehenden Schuppen wieder an. Das Haar erhält seinen Glanz zurück und wird wieder leichter kämmbar. Auch die Kopfhaut atmet auf... weniger Schuppen, kein Juckreiz. Und Seifenreste spülst Du damit auch spielend aus dem Haar.
Noch ein letzter Hinweis:
Wir von Steffis Hexenküche verwenden nur sehr selten eine Saure Rinse. Vielleicht 2x im Monat als reine Kur. Zu häufiges Rinsen kann auch die Haare und die Kopfhaut austrocknen. Aber das musst Du einfach mal ausprobieren. Denn auch hier gilt: DIE MENGE MACHT DAS GIFT!
Saison-Seifen:
ab Januar 2021 - Imbolc (gesiedet am 01.02.2020)
ab Februar 2021 - Ostara (FrühjahrsTagundNachtGleiche) - (gesiedet am 20.03.2020)
ab März 2021 - Walpurgisnachtseife (gesiedet am 30.04.2020)
ab März bis in den Mai - Viola Veilchenseife
ab April 2021 - Beltaine (gesiedet am 01.05.2020)
ab April bis in den September - Naturseife Gärtnerin
ab Mai 2021 - Sontje (SommerSonnenWendSeife) - (gesiedet am 20.06.2020)
ab Mai bis Juli - Holunderblütenseife Holler
ab Mai bis September - Vollmondseife Artemisia
ab Mai bis August - Shampooseife Kräuterhexe
ab Mai bis August - Shampooseife ErdbeerEssig
ab Juni bis August - Baumseife Lindenblüte
ab Juni bis August - Cremeseife KamilleMilch
ab Juni bis September - Shampooseife Mango
ab Juni bis September - Sanddornseife Sommertag
ab Juli 2021 - Lugnasad (gesiedet am 01.08.2020)
ab August 2021 - HerbstTagundNachtGleiche (gesiedet am 23.09.2020)
ab September bis Oktober - Winzerseife Wengert
ab September bis Oktober - Baumseife Kastanie
ab September bis November - Kürbisseife Cucurbita
ab Oktober - Samhain Mistelseife (gesiedet am 01.11.2019)
ab Oktober bis März - Cremeseife MandelMilch
ab Oktober bis März - Cremeseife Sahne-Honig
ab Oktober bis März - Milchseife Haferziege Heidi
ab November - Seife zur WinterSonnenWende (gesiedet am 21.12.2019)
ab November bis Januar - Cremeseife Eierpunsch
ab November bis Dezember - Weihnachtsseife Zimt
ab November bis Dezember - Weihnachtsseife ZimtÄpfelchen
ab November bis Dezember - Weihnachtsseife SternAnis
ab November - Glühweinseife
ab November - Schokoseife MinzOLade
ab Dezember - Raunachtsseife (gesiedet am 30.12.2019)
Saison-ShampooBars:
ab April bis Mai - Maiglöckchen
ab Mai bis August - Kräuterhexe
ab Juni bis August - Buttermilch-Zitrone
ab Juni bis September - Mango
ab Juli bis August - Emely Erdbeer
ab August bis September - Pfirsich-Ananas
ab August bis September - Wilde Wilma
ab Oktober bis November - Pflaume-Zimt
ab Oktober bis Februar - Honig-Mandel
ab November bis Februar - Bienchen
ab Dezember bis Januar - Orange-Nelke
Warum kannst Du nur noch in unserem Hexenküchenshop per Vorkasse bezahlen?
Damit die Hexen in Steffis Hexenküche wieder mehr Zeit für die Produktion der wunderbaren Naturprodukte haben.
Denn die Rechnungsschreiberei, inkl. der Buchungen und der Erinnerungen, falls die Bezahlung mal vergessen wird, nimmt unglaublich viel Zeit in Anspruch.
So haben wir uns dazu entschlossen, Hilfe von außen, und zwar von PayPal anzunehmen.
PayPal ist somit unser Dienstleister über den Du
- wie gewohnt eine PaypalZahlung durchführen kannst
- aber auch mit Deiner Kreditkarte bezahlen darfst
- und total bequem auch eine Lastschrift ziehen lassen kannst.
Die Vorteile für Dich liegen klar auf der Hand.
Du hast nun viel mehr Auswahl, wie Du uns bezahlen möchtest.
Wichtig für Dich:
Du musst auf keinen Fall auch PayPal-Kunde sein. Das ist nicht notwendig! Du kannst ganz einfach nur den Service nutzen, ohne Dich bei Paypal registrieren zu müssen.
Wir haben das alles ausgiebig getestet und für gut befunden.
Weitere Bezahlmöglichkeit:
Wenn Dir Paypal absolut nicht zusagt oder Du aus dem Ausland bist und nicht über Paypal bezahlen kannst, ohne dort registriert zu sein, hast Du die Ausweichmöglichkeit Deine Bestellung über SOFORTÜBERWEISUNG zu begleichen.
Ebenfalls absolut sicher und zu empfehlen.
Naturseife OHNE Kokosöl
ApfelEssig „Ghassoul“ - unbeduftet
ApfelEssig „GoldApfel“ - unbeduftet
Aventura
Avocado
Coffein
Corvus
Cucurbita (Kürbis)
Flotte Lotte - unbeduftet
Glühwein
GoldBlume
Granatapfelseife
HimbeerEssig - unbeduftet
Ingwer
Konfettiseife
KreideSalz - unbeduftet
Lavendel
Mango
MandelMilch
MinzOLade
PURUS Babassu - unbeduftet
PURUS Sheabutter - unbeduftet
PURUS „Muse der Pampel“
Rasierseife Avocado
Reines Gewissen - unbeduftet
Rosi
SalzBlume - unbeduftet
Schnucki - unbeduftet
Melaleuca Teebaumöl
Zaunreiterin
Zimt
ZimtÄpfelchen
Waldwandlerin
Seifen ohne Olivenöl
ApfelEssig-Ghassoul
Avocado
Corvus
Cucurbita
Eierpunsch
Flotte Lotte
Gärtnerin
Glühwein
Granatapfelseife
Ingwer
Kaffee-Orange
Kastanie
Konfettiseife
Mango
MandelMilch
Mein Goldstück
Minzi
MinzOLade
Muse der Pampel
Neumondseife Hamamelis
PURUS Babassu
PURUS Sheabutter
Rasierseife Avocado
Reines Gewissen
SalzBlume
Schnucki
SternAnis
Venus
Zaunreiterin
Zimt
Unsere aktuelle Lieferzeit...
... beträgt momentan wg. der erhöhten Anzahl von Weihnachtsbestellungen ca. 7 Werktage innerhalb Deutschlands, wenn all Deine bestellten Produkte verfügbar sind.
Werktage sind für uns Montag bis Freitag.
Wir packen so sorgfältig und schnell wie es uns möglich ist. Sobald Deine Sendung unser Haus verlässt, bekommst Du automatisch eine Versandmitteilung von uns UND eine Mitteilung von DHL inkl. der Sendungsnummer, damit Du Dein Päckchen verfolgen kannst.
AUSNAHMEN:
Wenn allerdings mal ein Produkt vergriffen ist oder ein Seifchen noch etwas reifen muss, bieten wir Dir gerne eine Teillieferung an und senden Dir die fehlende Ware sofort nach, wenn sie wieder versandbereit ist. Dann melden wir uns aber per Mail bei Dir.
DHL-Status vom 18.12.20:
Liebe Kund*innen und Geschäftspartner*innen der DHL Paket GmbH,
für das laufende Weihnachtsgeschäft haben wir massiv die Kapazitäten in unserem Paketnetzwerk erhöht. Wir haben Tausende zusätzliche Arbeitskräfte eingestellt, zusätzliche Fahrzeuge, Wechselbrücken und Rollbehälter besorgt und die Sortierkapazität wo möglich erhöht. Dennoch ist die Kapazität im Paketzentrum Bremen - GVZ derzeit leider ausgeschöpft.
Trotz unserer frühzeitigen und umfangreichen Planung benötigen Ihre Sendungen daher aktuell deutlich länger als gewöhnlich. Wir sind als Teil der Gesellschaft dem Corona-Virus gegenüber nicht immun: Während wir derzeit weitaus mehr Sendungen befördern als jemals zuvor, sind unsere Arbeitsabläufe an vielen Stellen Corona-bedingt deutlich weniger effizient.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Bearbeitungszeit der Pakete wieder zu reduzieren.
Versandstopp vor Weihnachten:
Am 18. Dezember kommt DHL das letzte Mal zu uns, um die restlichen Pakete abzuholen. Dann ist Versandstopp. Ab Montag, den 21. Dezember können wir also keine Päckchen mehr auf die Reise schicken. Wir gehen in diesem Jahr sowieso stark davon aus, dass DHL mehr als alle Jahre zuvor, zu tun haben wird und eine garantierte Lieferung vor Heiligabend dann nicht mehr möglich ist.
Das heißt für Dich: Letzter Bestelltag ist Mittwoch, der 16. Dezember bis 0.00 Uhr, dann geht garantiert Dein Päckchen noch raus und ist bestimmt auch rechtzeitig vor dem Fest bei Dir. Danach ist nichts mehr möglich.
Bei Bestellung entsteht eine einmalige Versandkostenpauschale von
- Deutschland: 5,00 Euro brutto (4,20 Euro + 0,80 Euro MwSt.) pro Sendung über DHL, ganz gleich welches Gewicht.
- Ausland: 5,00 Euro pro Sendung bis 500g über Deutsche Post.
- Ausland: Ab 501 g bis 1 kg = 9 Euro über DHL.
- Darüber hinaus auf Anfrage.
Die Sicherheit unserer Sendungen steht für uns an 1. Stelle. Besonders, weil wir bis zum Versand mit soooooo viel Liebe ans Werk gehen und daher möchten, d. d. Päckchen auch bei Dir heile und Freude bringend ankommt. Unser Anspruch endet nicht bei Abgabe an das Versandunternehmen. Das ist uns sehr wichtig.
Wir wollen unseren Service und Eure Zufriedenheit damit verbessern.
Seifen mit Überfettung in %:
Alpakaseife Alfred | 6% | ||
Amlaseife Alma | 6% | ||
ApfelEssig-Ghassoul-Seife | 4% | ||
A Ventura Glückssteinseife | 5% | ||
Avocadoseife | 6% | ||
Bartseife Bartolomäus | 5% | ||
| 8% | ||
Bier & Ei Anfänger-Haarseife | 6% | ||
Birkenteerseife Walpurgia | 6% | ||
CocoBee Seife | 7% | ||
Coffeinseife | 5% | ||
Corvus Gesichtsseife | 5% | ||
Cucumeris Gesichtsseife | 5% | ||
Doppel-H Haut- und Haarseife | 6% | ||
Dread India Dread-Seife | 3% | ||
DünenReiter Pferdeseife | 4% | ||
Eichenseife | 6% | ||
Eierpunschseife | 5% | ||
ErdbeerEssigSeife | 4% | ||
Flotte Lotte Stutenmilchseife | 4% | ||
Gärtnerinnenseife | 5% | ||
Glühweinseife | 7% | ||
GoldApfelSeife | 4% | ||
Granatapfelseife | 6% | ||
Grüner Tee Seife | 6% | ||
HaferZiege Heidi | 10% | ||
HerbstTagundNachtGleiche | |||
Heublumenseife | 3% | ||
HimbeerEssig Seife | 4% | ||
Holunderblütenseife Holler | 5% | ||
Hundeseife Aira | 6% | ||
Imbolc Lichtfestseife | |||
Ingwerseife | 5% | ||
Joghurtseife Juna | 7% | ||
Kaffeeseife | 5% | ||
Kaffee-Orange-Seife | 9% | ||
Kamille-Milchseife | 5% | ||
Kastanienseife (Baumseife Kastanie) | 6% | ||
Kräuteressigseife Freidenker | 4% | ||
Konfettiseife | 5% | ||
KoSheVa (KokosSheabutterVanille) Seife | 6% | ||
Kräuterhexenseife | 6% | ||
KreideSalz Gesichtsseife | 5% | ||
Kürbisseife Cucurbita | 5% | ||
Lavendelseife | 4% | ||
Lindenblütenseife | 5% | ||
Lorbeer-Olivenseife | 5% | ||
Lugnasad Mondfestseife | |||
MandelMilch-Seife | 6% | ||
Mangoseife | 6% | ||
MarMoorseife | 7% | ||
Mein Goldstück HonigEssigSeife | 5% | ||
Melaleuca Teebaumseife | 6% | ||
Minzi Shampooseife | 2% | ||
MinzOLade Naturseife | 5% | ||
Muse der Pampel Seife | 5% | ||
Neumondseife Hamamelis | 7% | ||
OrangenEssigseife | 4% | ||
Orange küsst Zitrone Seife | 4% | ||
Ostara FrühlingsTagundNachtGleiche | 9% | ||
PURUS Babassu Seife | 5% | ||
PURUS Macadamia Seife | 5% | ||
PURUS Sheabutter Seife | 5% | ||
Rasierseife Avocado | 6% | ||
Rasierseife Revoluzzer | 5% | ||
Reines Gewissen Seife Ritualseife SCHUTZ | 4% 7% | ||
Rosa Canina Hagebuttenseife | 6% | ||
Rosmarin-Lavendel-Seife | 8% | ||
Rosi Rosenseife | 6% | ||
Sahne-Honig-Seife | 10% | ||
SalzBlume Salzseife | 5% | ||
| 5% | ||
Sanddornseife Sommertag | 6% | ||
Schnucki Schafmilchseife | 4% | ||
Schwarzbierseife | 3% | ||
Schwefelseife | 5% | ||
Seife der Raunächte | |||
Sontje SommerSonnenwendSeife | 5% | ||
Veilchenseife Viola | 5% | ||
Venus Vanilleseife | 2% | ||
Vollmondseife Artemisia | 5% | ||
Waldesgrün Seife | 7% | ||
WaldWandlerin Seife | 4% | ||
Winzerseife Wengert | 5% | ||
WinterSonnenwendseife | |||
Wurzelkraft Seife | 5% | ||
Zaunreiterin Zitronenhaarseife | 4% | ||
Zimtseife | 5% | ||
ZimtÄpfelchen Seife | 5% | ||
Zirbelkieferseife | 5% | ||