7,77€/100g
"Du triffst auf kein Pferd zufällig.
Entweder ist es für Dich eine Aufgabe, eine Chance oder die ganz große Liebe."
Numerologie = 112 / 4
DünenReiter PferdeSeife
TESTSIEGER im PferdeMagazin vom 14.06.2019
Eine Wohltat für das geplagte Pferd oder einfach nur Genuss.
Von Pferdehaltern aus Steffis Hexenküche entwickelt, getestet und für gut befunden.
Die DünenReiter PferdeSeife ist spielend einfach in der Anwendung, kann aber so viel.
Selbstverständlich kannst Du Deinen Liebling einfach "nur" damit Waschen. Es macht das Fell wieder glänzend und Mähne und Schweif weich, flauschig und wieder kämmbar.
Nervige Fliegetierchen, Blinde Fliegen (auch Bremsen genannt), Mücken, Gnitzen und Co. können den Geruch unserer DünenReiter PferdeSeife überhaupt nicht ausstehen. Sie lassen Dein Pferd wenigstens mal für eine kurze Erholungszeit in Ruhe.
Aber unsere Seife kann noch mehr!
Sie kann helfen bei:
- Pilzbefall
- Milbenbefall
- kleinen Verletzungen
- SommerEkzem
- FesselEkzem (Mauke) - hier spielt natürlich in erster Linie die falsche Fütterung mit zuviel Eiweiß eine große Rolle = Diät halten!
- zur Desinfektion von kleinen Stich- oder Schürfwunden.... auch nach Zeckenbissen
- Juckreiz
Unsere Naturseifen sind allesamt basisch und somit entzündungshemmend und antiseptisch (Krankheitserreger abtötend).
Das kommt uns natürlich auch bei der PferdeSeife zugute, besonders, weil wir sie mit viel naturbelassenem indischen Neemöl gesiedet haben.
Das wertvolle Niemöl (Neemöl) wird aus den Samen des indischen Niembaums gewonnen. In Indien ist es das Heilmittel überhaupt! Aber auch in unseren Kreisen kennt man schon lange die besondere Heilwirkung bei Mensch und Tier. Seit vielen Jahrzehnten nutzt man in der Landwirtschaft dieses Öl, zur Vorbeugung und zur Behandlung von Fell- und Hautproblemen.
Besonders bei Mauke oder anderer Arten von Ekzema muss sehr auf die Sauberkeit der befallenen Stelle geachtet werden. Krankheitserreger sind da fix dabei.
Sicherlich hast Du auch schon Pferde gesehen, die den ganzen Tag eifrig dabei sind die Schweifrübe oder die komplette Mähne an Bäumen etc. zu scheuern. Der Juckreiz ist für die Vierbeiner nicht auszuhalten. Dabei würde eine Waschung mit unserer DünenReiter PferdeSeife schon Linderung bringen.
Anwendung bei Ekzem
Die entsprechenden Stellen mit Wasser gut abwaschen, dann die Seife aufschäumen (zwischen den Händen oder auch direkt auf der Stelle), wenn möglich auftupfen oder vorsichtig überstreichen, gut ausspülen und dann den Vorgang wiederholen. Gut geht das auch mit einem Schwamm.
Anwendung bei Mauke
Genauso wie oben bei Ekzema beschrieben. Du kannst aber auch eine Seifenlauge in einem Eimer oder einer Wanne herstellen und den Huf dort hineinstellen. Je länger desto besser. Anschließend nicht mehr abtupfen, einfach die Lauge dort belassen.
INCI:
Olea Europaea Fruit Oil* (unser bestes Olivenöl aus Griechenland in BIO-Qualität), Aqua, Cocos Nucifera Oil*, Melia Azadirachta Seed Oil* (Neemöl kaltgepresst, bio), Sodium Hydroxide
*aus kbA
Hinweis aus unserem Labor:
Unsere DünenReiter Pferdeseife enthält KEINE allergenen Stoffe und ist somit als sehr mild einzustufen.
Hier findest Du den Testbericht des PferdeMagazins vom 14.06.2019 "BESSER GEHTS NICHT":
RECHTLICHER HINWEIS ZUR WIRKUNG VON UNSEREN PRODUKTEN
Wir betonen hiermit, dass wir mit der Anwendung von unseren Produkten und selbst hergestellten Kostbarkeiten keine Heilwirkungen versprechen können und dies auch nicht wollen. Die genannten Wirkungsweisen beruhen allesamt auf Erfahrungen, die unsere lieben Kundinnen oder wir selbst in der praktischen Anwendung gemacht haben. Diese können jedoch nicht auf jeden Einzelnen 1:1 übertragen werden, da wir alle einzigartig sind.
Ihr Seifinisten, das ist ja…
Ein Beitrag von WanderHorse-t (nicht überprüft) am 07.5.2022 - 12:56
Ihr Seifinisten,
das ist ja mal ein ganz tolles und natürliches Stück Natur um meinem Pferd den Haarwechsel und die Insektenplage erträglicher zu machen.
Habt ihr das auch in flüssig ?
Super Zeugs - Schö, Horst