Rosacea - Rosazea - Couperose
Rosacea - Rosazea
Wenn man den Zahlen im Internet Glauben schenken darf, leiden rund 4 Millionen Menschen unter Rosacea.
Wir waren von dieser großen Zahl sehr überrascht.
Woran erkennt man Rosacea?
Rötungen und Entzündungen, die regelmäßig in Schüben wiederkehren und oftmals im Gesicht. Bei manchen sind es rot leuchtende, erweiterte Äderchen, bei anderen sind es eher Pusteln und Knötchen, bis hin zu Schwellungen. Die Betroffenen fühlen sich oft sehr unwohl in ihrer Haut.
Was sollte man laut den Ärzten meiden?
Man sollte nach Aussagen einiger Ärzte nicht in die Sonne gehen, keinen Alkohol trinken, keine stark gewürzten und scharfen Speisen zu sich nehmen und auf Saunagänge verzichten. Der Urlaub am Strand ist damit ebenfalls aus dem Rennen, genauso wie das Eisbaden.
Woher kommt Rosazea?
So richtig weiß das wohl niemand. Manche tippen auf das Immunsystem, andere auf die Haarbalgmilbe (Demodex filliculorm), die für die Entzündung der Haut verantwortlich sein kann. Aber auch der Darm kann eine große Rolle spielen, denn das Immunsystem sitzt ja bekannterweise im Darm.
Worin sich alle Rosacea geplagten Menschen unter uns einig sind ist, dass die Hautkrankheit in Schüben vorkommt, besonders bei Stress, bei körperlicher Anstrengung und bei der falschen Hautpflege.
Da gibt es dann die milden Verläufe mit leichten Rötungen, bis zu den schweren Verläufen mit Pusteln, Brennen und Jucken der Haut.
Welche Produkte bei Rosacea?
Natürlich sind wir hier in Steffis Hexenküche keine Ärzte! Aber wir haben viele Erfahrungen sammeln dürfen; sei es im privaten Bereich oder durch die vielen Kunden seit über 13 Jahren. Die tollen Rückmeldungen der Kunden haben uns immer wieder dazu veranlasst, bestehende Rezepte zu verbessern und anzupassen.
Aktuell werden folgende Produkte sehr gerne von unseren Rosacea-Kunden verwendet:
Wenn Du noch unsicher bist oder weitere Fragen hast, ruf uns gerne an. Wir helfen Dir so gut wir können weiter, das für Dich passende Produkt zu aus unserem Hexenhaus zu finden.