Klasse für "Naturhaare"
Die Kesselpaste hat bei meinen feinen, leicht fettenden Haare alles gehalten, was in der Beschreibung stand: saubere Haare/Kopfhaut, Beruhigung der Kopfhaut, volumige Haare und schönen Glanz. Geschäumt hat sie bei mir super. Den frischen Kräuterduft aus einer sehr schönen Mischung aus Salbei und Lavendel finde ich richtig gut. Aber leider habe ich noch ca. 2-3cm Reste "konventioneller" Haarfarbe in den Spitzen. Die sind nach der Wäsche sehr trocken gewesen, was nach dem Waschen mit Seife erstaunlicherweise überhaupt nicht der Fall war. Diese kaputten Haarenden haben sich (genauso wie es beim Waschen mit Shampoo immer war) irgendwie mit Wasser vollgesaugt und dehnen sich dann beim Kämmen, wodurch sie schlechter als mit Seife auszukämmen gehen. Ich denke, das passiert immer, wenn ich mit Tensiden wasche (ich hatte vorher auch Shampoos mit Zuckertensid) - mit verseiften Ölen scheinen meine Spitzen zufriedener zu sein. Ich finde das richtig schade, weil die gesunden Stücke meiner Haare mit der Kesselpaste schön geworden ist und sie sooo gut riecht. Also muss ich warten, bis die letzten Reste der Farbe raus gewachsen sind und probiere dann wieder. Oder wollt Ihr vielleicht die Kesselpasten-Zutaten ohne Tensid mal mit einem schönen Öl verseifen? ;o) Anja

Restricted HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.